Individualität und die dadurch bedingte Individualisierung spielen in unserer wachsenden Gesellschaft eine immer größere Rolle. Und gerade in der automobilen Welt fällt diese Entwicklung bei einigen Käufern stark ins Gewicht. Genügend Argumente also, sich einmal die Luxusmarke von Nissan mit Sitz in Hong Kong näher anzuschauen.
Asiatische Formschönheit gepaart mit bewährter Technik des süddeutschen Sterns vereinen zwei aufregende Welten zu einer perfekten Komposition. Denn dank der Kooperation von Nissan mit Mercedes-Benz profitieren die meisten Infiniti-Fahrzeuge von jener schwäbischen Technik.
Beim Infiniti Q30 entstammen sogar der gesamte Antriebsstrang sowie Unterbau und Karosserie den Daimler-Werken. Infiniti individualisiert bei jenem Fahrzeug, formt die Karosserie- und Interieurlinien um und haucht dem Auto damit eine asiatische und extrovertierte Seele ein.

Jene Seele lässt ein solches Auto leben. Vielmehr bestimmt sie die Richtung und den eigenen Lebensstil sowie das persönliche Umfeld mit. Leise hört man sie flüstern:“Ich bin Deine aufregende Alternative! Jetzt, heute Abend.“
Mut und Charakter erfordert es, einen Infiniti zu fahren. Denn Individualität zu genießen und zugleich Bewusstsein darüber zu haben, ist nicht so einfach. Doch Städte wie Berlin oder Wien machen es vor: Design kann niemals zu auffällig sein – es kann lediglich beunruhigen. Jedoch tut es das im Falle der Infiniti-Design- und Formensprache meistens nicht.
Infiniti-Fahrzeuge sind oft ausgestattet mit sehr selbstbewussten Gesichtern und vergleichsweise zurückhaltenden Heckpartien – das typische asiatische Understatement eben. Jedoch schwingt bei der Optik des Hecks immer auch eine gewisse britische Eleganz mit.

Eine Eigenschaft, die jene Fahrzeuge mit der ehemaligen britischen Kolonie Hong Kong, dem Hauptsitz von Infiniti, teilen. Anders sein, gekonnt, stilvoll und alltagstauglich: Das ist Infiniti. Eine Eigenschaft, die er zugegebenermaßen mit seinem Mitbewerber Lexus teilt.
Auch besteht so manch optische Überschneidung. Doch nicht vergessen: Infiniti entstammt dem Nissan-Konzern während Lexus das luxuriöse Individuum von Toyota darstellt…
Video AUTOmativ.de: Making-Of, Infiniti Q50 Shooting, Model Anna
Mehr über den Infiniti Q50 2.2 Diesel hier: automativ.de/fahrbericht-infiniti-q50-2-2-diesel-strahlender-glanz-im-fortgeschrittenen-alter
Bildergalerie:
Text / Fotos: Benjamin Brodbeck (AUTOmativ.de)
#Hinweis: So können Sie das "Shots Magazin" unterstützen - zum Bezahlangebot...
#Empfehlungen | #Anzeigen