Las Vegas steht für modernen Glamour und Monte Carlo steht für Luxus pur. Aber wer das Glücksspiel in seiner traditionellsten Form erleben möchte, der muss nach London.
In der britischen Hauptstadt gilt das Glücksspiel schon seit Jahrhunderten als Zeitvertreib des Gentlemans und früher war es vor allem der Adel, der in den Casinos ein- und ausging.
Bis heute frequentiert die High Society die traditionellen Casinos der Stadt und die Betreiber sind stolz darauf, dass sie in ihren Häusern eine exklusive Atmosphäre bewahrt haben. Hier werden einige der berühmtesten Casinos der Stadt vorgestellt.
Aspinall’s Club
Dieses Casino liegt in der Curzon Street im wohlhabenden Mayfair District. Es wurde in den 1960er Jahren von John Aspinell gegründet, einer schillernden Figur der britischen Oberklasse. Er war der Gründer des Clermont Club, einer Gruppe einflussreicher Adeliger mit einem Hang zum Glücksspiel in den 1960er Jahren.
Das Markenzeichen des Casinos ist ein Bronzeelefant vor der Eingangstür. Mit seiner opulenten Ausstattung und einem Edelrestaurant ist es der Inbegriff von altmodischem britischen Luxus. Bis heute ist der Club einer erlesenen Liste von Mitgliedern vorbehalten.
Ein Mitgliedsausweis ist der Beweis, dass man es in der Londoner Gesellschaft ganz nach oben geschafft hat.
The Empire
Dieses imposante Casino ist seit den 1880er Jahren ein Wahrzeichen des berühmten Unterhaltungsviertels am Leicester Square. Trotz seines großen Alters ist es moderner als viele andere Londoner Casinos und bietet auch zahlreiche digitale Slots an, wie sie aus Online Casinos bekannt sind.
Allerdings ist das Casino bei weitem nicht so großzügig wie die Online-Plattformen, deren Freispiel-Angebote hier aufgelistet sind.

Während viele Anbieter im Internet ihren Neukunden Gratis-Spins bei Videoslots bieten, gibt sich das Empire keine Mühe, auf diese Weise Besucher zu gewinnen. Der Ruf des Hauses ist legendär und reicht alleine, um eine zahlungskräftige Klientel aus der ganzen Welt anzulocken.
Crockfords
Der Crockfords Club für Gentlemen wurde 1823 gegründet und zählt damit zu den ältesten Glücksspiel-Clubs der britischen Oberschicht. Er hatte bis zu seiner Auflösung seine Räumlichkeiten in der St. James’s Street in der City of Westminster.
Das Erbe des Clubs wird heute vom Crockfords Casino weitergeführt, das in der Curzon Street, ganz in der Nähe der historischen Räumlichkeiten liegt. Räumlichkeiten und Hausregeln basieren auf dem Vorbild des ursprünglichen Crockfords Club.
Dieses Casino wird von zahlreichen Millionären frequentiert, die dort auch gerne einmal mit siebenstelligen Summen spielen. An den Tischen des Clubs werden unter anderem Blackjack und Punto Banco Baccarat angeboten.
Les Ambassadeurs
Das Ambassadeurs nimmt ein palastartiges Gebäude am Hamilton Place in Mayfair ein, das 1810 erbaut wurde. Dieses Casino diente in Dr. No als Kulisse für den ersten Auftritt von Sean Connery als James Bond und sogar die Beatles filmten hier Szenen für Musikvideos.
Die opulenten Räumlichkeiten könnten ebenso in einem Palast der britischen Königsfamilie liegen und im Restaurant kochen gleich mehrere Spitzenköche. Eine Besonderheit ist der Garten des Ambassadeurs, wo im Freien gespielt werden kann und wo viele Gäste sich mit einer teuren Zigarre niederlassen.
Zum Spielangebot des Casinos gehören Roulette, Baccarat, Blackjack und Three-Card-Poker.
Keine Spielteilnahme unter 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen! | Hilfe erhalten Sie bei der BZgA-Telefonberatung mit Unterstützung des DLTB: 0800 1372700 (kostenlos). |
Shots Magazin / © Fotos: pavelrumme, de.depositphotos.com
#Hinweis: So können Sie dem Shots Magazin einen Drink ausgeben - zum Bezahlangebot...
#Empfehlungen | #Anzeigen