Artikel anhören:
Voiced by Amazon Polly

Die Glücksspielbranche hat wohl lange auf so glorreiche Zeiten gewartet, wie sie diese gerade erlebt, denn Roulette, Black Jack und Co. sind so beliebt wie nie. Vor allem im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung, durch die sich auch viele unserer Freizeitbeschäftigungen zunehmend auf das Internet verlagern, ist hier nochmals ein ordentlicher Schritt nach vorne passiert.

#Anzeige

Während es in Deutschland neue Bestimmungen gibt, die diesen Markt reglementieren sollen, ist die Gesetzeslage im Nachbarland Österreich wesentlich liberaler. Den Anbieterfirmen werden dort quasi alle Türen geöffnet, um im Netz ihre Dienste anzubieten. Demnach ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass die Zahl der Online Casinos rasant angestiegen ist.

Gerade Neueinsteigern fällt es folglich gar nicht so leicht, seriöse Anbieter wie beispielsweise NetBet Casino Österreich von anderen Mitbewerbern zu unterscheiden. Dabei ist es extrem wichtig, diese Auswahl besonnen zu treffen, um als Spieler selbst nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Hier klären wir darüber auf, was in Österreich zu beachten ist.

Wieso die Rechtslage so unterschiedlich ausfällt

Natürlich folgt jeder Staat seinen eigenen Gesetzen, das ist daher auch nicht anders, wenn es sich ums Glücksspiel handelt. Die Abweichungen dabei sind teilweise gravierend, weshalb man sich immer genau damit auseinandersetzen muss, was im jeweiligen Land Gültigkeit hat. Vor allem dann, wenn man als leidenschaftlicher Spieler eine Reise ins Ausland macht und aus seiner Heimat eventuell eine sehr lockere rechtliche Handhabung gewohnt war.

Dass heutzutage in den einzelnen Ländern so verschieden mit dem Thema umgegangen wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Einmal ist die Historie entscheidend, also ob und wie in der Vergangenheit bereits Glücksspiel betrieben wurde, und welche Einschränkungen das Ganze hatte. Vielerorts galt Glücksspiel früher als verpönt, und wurde einer niederen Gesellschaftsschicht zugeordnet, was sich sicher negativ auf das allgemeine Ansehen ausgewirkt hat.

In anderen Gegenden pflegte man hingegen schon sehr zeitig stilvolle Spielabende am Kartentisch, die umgekehrt von Etikette und gesellschaftlichem Stand zeugten. Interessant dabei ist auch, ob die Regierung einen Riegel vorschob, um Glücksspiel zu verhindern oder aber seit jeher mithilfe einer speziellen Steuer auf die erzielten Einnahmen an dem bunten Treiben mitverdiente.

Weiterhin spielt eine Rolle, inwiefern der Staat heutzutage selbst ins Geschehen involviert ist. Also ob es beispielsweise staatliche Lotterien oder Spielbanken gibt, ob überhaupt offizielle Lizenzen vergeben werden und wie viel Spielraum diese dem Betreiber letztlich zugestehen. Es zeigt sich auch ganz klar, dass der komplette Online Markt nochmals eine ganz neue Herausforderung für jede Regierung darstellt, da er einfach viel weniger greifbar ist.

Für die dahinter stehenden Casino Unternehmen ist es ein Leichtes, länderübergreifend zu agieren und ihre Websites mit unterschiedlichen URLs laufen zu lassen. Gerade deswegen ist vielen Ländern daran gelegen, hier besonders strenge Regularien anzuwenden.

Welche Glücksspielaktivitäten in Österreich erlaubt sind

Anders als beispielsweise in der Schweiz oder in Deutschland zeigt sich die Gesetzgebung in Österreich sehr tolerant gegenüber jeglichen Glücksspielangeboten. Für landbasierte Spielbetriebe existiert ein Monopol, in diesem Bereich gibt es also keinen Wettbewerb. Das sieht für Glücksspiel im Internet ganz anders aus.

Denn zum einen betreibt der Staat selbst bereits seit circa 24 Jahren ein Download Casino, das über ein umfassendes Angebot an sämtlichen Casinospielen verfügt – von unterschiedlichen Roulette-Stilen über Baccara und Poker bis hin zu unzähligen Automaten ist hier alles mit vertreten. Zum anderen dürfen Online Casinos frei agieren und von Spielern mit Wohnsitz in Österreich in Anspruch genommen werden.

Foto: Ein Mann spielt am Smartphone.

Formell betrachtet ist es zwar nicht gestattet, als Österreicher auf ausländische Websites zuzugreifen. Jedoch wird umgekehrt auch nichts unternommen, um dies zu überprüfen oder gar zu ahnden. Die österreichische Online Casinolandschaft wird somit von regem Wettbewerb beherrscht.

Kennzeichnend ist, dass die Auszahlungsquoten sehr offen kommuniziert werden. Seriöse Anbieter legen zudem viel Wert auf hohe Datenverschlüsselung, um ihre Nutzer zu schützen und ein unbeschwertes Spielerlebnis zu garantieren. Und auch der Jugend- und Verbraucherschutz kommen nicht zu kurz.

Trotz allem gilt es natürlich dennoch, sich vor der Anmeldung in einem Online Casino umfassend zu informieren und die Zuverlässigkeit des Anbieters sicherzustellen. Das kann unter anderem durch die Überprüfung des Impressums passieren und indem auf transparente Spielbedingungen geachtet wird. Auch ein verfügbarer Kundenservice sowie Qualitätssiegel sind positive Anzeichen.

Warum Online Casinos überhaupt so eine Anziehung ausüben

Dass es österreichischen Spielern so einfach gemacht wird, die vorhandenen Angebote zu nutzen, ist natürlich ein Pluspunkt. Aber wie die Beispiele aus anderen Ländern zeigen, finden sich auch bei strengen Vorgaben immer Wege, wie Anbieter und Nutzer dennoch zueinanderfinden. Die Nachfrage ist schließlich groß und wird daher auch gerne bedient.

Man muss sich dazu nur einmal bewusst machen, dass weltweit pro Jahr mehrere Milliarden Euro umgesetzt werden. Es steckt also für die Casinos ein erhebliches wirtschaftliches Interesse dahinter. Und auf Seiten der begeisterten Zocker?

Nun, die finden bei ihrem Spielvergnügen Nervenkitzel und gute Unterhaltung zugleich. Bunte Slotmaschinen und schnelle Roulette-Runden lenken wunderbar von den eigenen Alltagssorgen ab und garantieren Spannung. Der Blutdruck steigt und es werden Glückshormone ausgeschüttet, welche ihrerseits positive Gefühle auslösen.

So ist es auch leicht zu erklären, warum viele Spieler diesen Kick immer und immer wieder suchen – die physischen Vorgänge unterscheiden sich tatsächlich kaum von denen, die im Falle von Drogenkonsum im Körper ablaufen. Selbstverständlich lockt auch die Aussicht auf einen netten Zusatzverdienst, der viele Spieler total fasziniert.

Und obendrein ist es denkbar einfach, mit dem Zocken zu starten – ein Account im Online Casino ist schnell eröffnet und dank digitaler Zahlungsmethoden kann das Spielguthaben in Sekundenschnelle aufgeladen werden. Im Vergleich zu stationären Spielbetrieben hat ein Online Casino volle 24 Stunden geöffnet, so dass man komplett flexibel darauf zugreifen kann.

Es fällt weder eine Eintrittsgebühr an, noch muss man sich an einem festen Dresscode orientieren, da sich jeder schließlich einfach vom heimischen Sofa aus mit Glücksspielen aller Art amüsieren kann. Praktische Apps machen es inzwischen sogar möglich, sich vom mobilen Endgerät aus in den eigenen Account einzuloggen.

Attraktive Willkommensboni, Freispiele und viele weitere Extras sorgen zudem dafür, die richtigen finanziellen Anreize zu schaffen. Auch die Spielvielfalt kann sich absolut sehen lassen, zumal immer wieder neue Games online gestellt werden. So wird es garantiert nicht langweilig…

Keine Spielteilnahme unter 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen!Hilfe erhalten Sie bei der BZgA-Telefonberatung mit Unterstützung des DLTB: 0800 1372700 (kostenlos).

Shots Magazin / © Fotos: AndrewLozovyi (1), Milkos (1), de.depositphotos.com

#Hinweis: So können Sie das "Shots Magazin" unterstützen - zum Bezahlangebot...


#Empfehlungen | #Anzeigen

Rubriken: Travel