Artikel anhören:
|
Gefällt Ihnen? ▶ Redaktion unterstützen und Shots Magazin einen Drink ausgeben...
Traurig aber wahr: Die Nachfrage nach Stich- und Schnittschutzkleidung steigt in Deutschland. Der Grund dafür ist die bundesweit zunehmende Messerkriminalität. In einigen Online-Shops sind laut unserer Recherche viele Teile in gängigen Größen komplett ausverkauft.
Laut Medien hat sich die Zahl der gemeldeten Messerangriffe in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Das macht sich mittlerweile überall beim Sicherheitsempfinden bemerkbar.
Sicherheitsdienste, Rettungskräfte, aber auch immer mehr Privatpersonen suchen daher nach alltagstauglichem Schutz – und finden ihn in moderner, innovativer Schutzkleidung, die Stiche mit einem Messer abschwächt oder abwehrt.
Stichschutzkleidung im Alltag
Stichschutzkleidung ist längst nicht mehr nur sperrig oder auffällig. Anbieter wie Obramo Security, Brunnirok oder Armadillo Tex setzen auf Materialien wie Kevlar, Aramid oder Spezialfasern und verarbeiten sie in Kleidungsstücke, die aussehen wie normale Jacken, Westen, T-Shirts, Pullover, Unterwäsche oder Schals.
So lassen sich Schutz und Understatement elegant kombinieren – ideal für alle, die sich unauffällig schützen möchten. Auch für professionelle Anwender wie Polizei, Rettungsdienste oder Security-Unternehmen gibt es hochspezialisierte Lösungen.
Andere Anbieter wie Cop Shop oder die international tätige PPSS Group offerieren zudem zertifizierte Stich- und ballistische Schutzwesten mit hoher Bewegungsfreiheit und geprüfter Sicherheit.
Auswahl an Anbietern in Deutschland
Der deutsche Markt für Stichschutzkleidung ist inzwischen gut aufgestellt. Preislich liegt die spezielle Kleidung im Vergleich zu „normaler Mode“ natürlich höher. Zu den bekanntesten Anbietern zählen die folgenden Online-Shops (alphabetisch sortiert).
◉ Armadillo Tex (bionische Schutzstrukturen)
◉ BlaulichtShop.de (Schutzwesten für Rettungskräfte)
◉ Brunnirok (Schnittschutz-T-Shirts & Jacken für Alltagseinsatz)
◉ Cop Shop (Ausrüstung für Polizei & Militär)
◉ Mehler Law Enforcement (Schutzsysteme für Behörden)
◉ Obramo Security (Alltagskleidung mit Kevlar/Spectra)
◉ PPSS Group (Premium-Stichschutz mit Dyneema)
◉ Verseidag (multifunktionale Schutzkleidung)
◉ Tacticaltrim (stichhemmende Handschuhe & taktische Ausrüstung)
Hersteller setzen für die angebotenen Produkte auf geprüfte Materialien, eine innovative Verarbeitung und oft auch auf Maßanfertigungen für spezielle Einsatzgebiete.
Wann ist Stichschutzkleidung sinnvoll?
Stichschutzkleidung eignet sich nicht nur für Polizei oder Sicherheitsdienste. Auch für Rettungssanitäter, Notaufnahmeteams, Türsteher, Veranstaltungsordner oder Mitarbeiter im ÖPNV kann sie lebensrettend sein.
In einigen Bereichen wird sie bereits zur Standardausrüstung gezählt – insbesondere dort, wo das Risiko von Konfrontationen immer hoch ist.
Zudem greifen auch immer mehr Privatpersonen zu unauffälliger Schutzkleidung, etwa beim Gehen an weniger sicheren Orten, bei abendlichen Spaziergängen, auf Veranstaltungen oder bei Jobs mit gewaltbereiter Klientel.
Diskreter Schutz für eine unsichere Zeit
Die steigende Zahl an Messerangriffen sorgt für massive Unsicherheit – und damit für einen wachsenden Bedarf an Schutzkleidung, die sich in den Alltag integrieren lässt.
Moderne Stichschutzprodukte sind nicht günstig, bieten allerdings effektive Sicherheit, ohne auf Tragekomfort zu verzichten. Zu Trendsettern werden Trägerinnen und Träger mit den Looks und Styles sicher nicht, schützen aber den eigenen Körper bei Angriffen und minimieren das Risiko.
Ob im professionellen Einsatz oder privat: Wer sich diskret und zuverlässig gegen Messerangriffe ausstatten möchte, kann heute eine große Auswahl an passenden Lösungen finden.
Sierks Media / © Fotos: Zoran Borojevic, Unsplash (1), EdZbarzhyvetsky, de.depositphotos.com (1)