Artikel anhören:
Voiced by Amazon Polly

Der Flughafen Budapest Ferenc Liszt feiert sein 75-jähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück.


Gleichzeitig setzt er klare Zeichen für die Zukunft – mit wachsendem Passagieraufkommen, starker Infrastruktur, nachhaltigem Engagement und globaler Vernetzung.

Von Ferihegy zum Drehkreuz Mitteleuropas

Was 1950 als Flughafen Ferihegy mit einer Startbahn und bescheidenem Terminalbetrieb begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zum bedeutendsten Luftverkehrszentrum Ungarns. Heute nutzen täglich über 60.000 Reisende den Flughafen.

Mit mehr als 302 Millionen abgefertigten Passagieren und 3,1 Millionen Tonnen Fracht seit seiner Eröffnung gilt der Budapest Airport als einer der dynamischsten Airports Mittel- und Osteuropas.

Seit 2011 trägt der Flughafen den Namen des Komponisten Ferenc Liszt. Doch der ursprüngliche Name „Ferihegy“ ist für viele Einheimische bis heute geläufig.

Rekorde im Jubiläumsjahr 2025

Das Jahr 2025 begann mit neuen Rekorden:

◉ 4 Millionen Passagiere im ersten Quartal – ein Plus von 15,5 %.

◉ 13,3 % mehr Fluggäste im März im Vergleich zum Vorjahr.

◉ 25.000 Flugbewegungen im ersten Quartal – 13 % mehr als 2024.

◉ 94.490 Tonnen Luftfracht im ersten Quartal – ein historischer Höchstwert.

◉ 21 wöchentliche Flüge nach China – dreimal so viele wie im Vorjahr.

Die beliebtesten Destinationen ab Budapest sind London, Tel Aviv, Istanbul, Paris und Mailand. Neue Schlüsselmärkte sind ebenso die Schweiz und Frankreich.

Foto: Luftfahrt-Jubiläum - 75 Jahre Budapest Airport.

Ausgezeichnete Qualität: Doppelsieg 2025

Budapest Airport wurde 2025 gleich zweimal prämiert:

◉ Skytrax-Award: Bester Flughafen Osteuropas – zum 12. Mal.

◉ ACI-Auszeichnung: Bester Flughafen Europas (15–25 Mio. Passagiere) – zum 2. Mal in Folge.

Beide Auszeichnungen basieren auf direktem Feedback der Passagiere und würdigen Service, Komfort und Effizienz.

Ausbau und Investitionen: Terminal 3 kommt

Nach dem Rückkauf der Mehrheitsbeteiligung durch die ungarische Regierung im Juni 2024 nimmt die Flughafenentwicklung weiter Fahrt auf:

◉ Entwicklungskonzept für Terminal 3 genehmigt.

◉ Renovierung von Terminal 2, Verkehrsbrücken und Parkplatzsystemen.

◉ Geplantes Hotel in Budapest am Flughafen.

Ziel ist es, das Reiseerlebnis weiter zu verbessern und Kapazitäten für das stetige Wachstum zu schaffen.

Video: 75 Jahre Budapest Airport

Sommerflugplan 2025: Neue Ziele, mehr Verbindungen

Im Sommerflugplan 2025 wächst das Streckennetz auf 136 Ziele, mit 200 täglichen Flügen und 13,8 Millionen verfügbaren Sitzplätzen.

Neu dabei sind East Midlands, Almería, Bodrum, Danzig, Vilnius, Schymkent und Kuwait-Stadt.

Und Jazeera Airways verbindet Budapest von Juni bis September zweimal wöchentlich mit Kuwait – mit Anschlussflügen nach Südasien.

Ein Blick in die Zukunft

Das Jubiläumsjahr steht ganz im Zeichen des Fortschritts, gestützt auf 75 Jahre Erfahrung.

Mit dem KI-generierten Jubiläumsvideo oben, das die bewegte Geschichte des Flughafens auf moderne Weise erzählt, setzt der Flughafen auch kommunikativ neue Maßstäbe.

Fazit

Der Budapest Airport ist längst mehr als ein Verkehrsknotenpunkt, er ist ein Symbol für ungarische Innovationskraft, internationale Anbindung und wirtschaftliche Stärke.

Mit Blick auf die nächsten Jahrzehnte bleibt der Flughafen eine tragende Säule des europäischen Luftverkehrs…

Sierks Media / © Fotos: bud.hu / Video: YouTube

Auf einen Klick: ▶ Luxus | ▶ Mode | ▶ Auto | ▶ Schönheit | ▶ Reise | ▶ Stil | ▶ Trend


Rubriken: Motor Travel