Artikel anhören:
|
Gefällt Ihnen? ▶ Redaktion unterstützen und Shots Magazin einen Drink ausgeben...
Sylt – Bahnweg, Tempo 50. Doch laut eines NDR-Berichts rauschte dort kürzlich jemand mit unglaublichen 249 km/h durch die Ortschaft.
Was war da los? Ein Sylt-Raser im Tiefflug? Oder ein Ufo mit Hyperschallantrieb auf Nordsee-Kurs?
Fotos gibt es nicht, da es sich um keinen klassischen Blitzer, sondern lediglich um ein Messgerät handelte. Sylt1 berichtete zuerst über die Hintergründe.
Ein Fall für die Science-Fiction?
Die Nachricht schlug ein wie ein Blitz: Tempo 249 innerorts, mitten in Westerland auf Sylt, gemessen auf dem Bahnweg – einer Straße, die maximal für normalen Verkehr, E-Bikes oder schicke Oldtimer auf Sonntagsfahrt bekannt ist.
Wer dort schon mal im Sommer fuhr, der weiß: Mehr als 50km/h ist hier oft schon ein Kunststück.
Doch laut einer offiziellen Meldung soll genau hier ein Fahrzeug mit 249 Stundenkilometern unterwegs gewesen sein. Ein klassischer Fall von: „Bitte was?!“
Anlauf genommen – aus Hörnum?
Die große Frage: Wie schafft man 249 km/h in einer Straße, die nicht so lang wie der Nürburgring ist?
Möglichkeit 1: Der Fahrer hat in Hörnum Anlauf genommen, ist durch Rantum gebrettert, hat alle Möwen ignoriert und schlug mit Nachbrennern in Westerland ein.
Möglichkeit 2: Batman. Wer sonst hat ein Fahrzeug, das mit Düsenantrieb ausgestattet ist und innerorts aussieht wie ein getarntes SUV? Oder er war mit seinem Batpod, dem Motorrad, auf der Insel unterwegs.
Möglichkeit 3: Ein Ufo mit Hyperschalltechnologie. Wurde das neue Elon-Musk-Shuttle getestet und hat sich im Sylt-Urlaub vertan? Es wäre, neben diversen Bugattis, nicht das erste Hightech-Objekt, das sich auf die Insel verirrt.
Sylts neue Rennstrecke?
Die Wahrheit ist: Der Bahnweg ist eine ganz normale Straße, gesäumt von Immobilien, Ferienwohnungen, Radspuren und Gehwegen sowie Menschen, die gemütlich durch die Gegend schlendern.
Die Vorstellung, dass hier jemand mit der Höchstgeschwindigkeit eines fixen Sportwagens unterwegs war, ist eigentlich absurd.
Ein Fall für die Insel-Legenden
Ob Messfehler, satirischer Hype oder einfach ein skurriler Einzelfall – der „Raser 249 von Westerland“ ist bereits jetzt Teil der Sylter Popkultur.
Vielleicht war es doch nur ein Düsenjet im Tiefflug, den das Messgerät versehentlich erfasst hat.
Eins ist sicher: Sylt bleibt spannend – selbst wenn die Raser eher in der Strandbar mit kühlen Drinks ordentlich Gas geben. Und nicht auf dem Asphalt…
Sierks Media / © Fotos: KI-generiertes Bild, Microsoft Designer, DALL·E, OpenAI, designer.microsoft.com (1), Benjamin Lehman, Unsplash (1)