Artikel anhören:
Voiced by Amazon Polly

Der Tesla Cybertruck steht aufgrund des Attentäters von Las Vegas im Fokus der Öffentlichkeit. Doch was genau macht den Cybertruck so besonders?


Der Cybertruck ist Teslas Antwort auf den Pick-up-Markt – ein elektrischer Allrad-Truck mit markanter, kantiger Optik.

Tesla Cybertruck

Mit einer Länge von 5,68 Metern, einer Breite von 2,20 Metern und einer Höhe von 1,79 Metern ist er für amerikanische Verhältnisse durchschnittlich groß.

Der Tesla Cybertruck steht für sein unkonventionelles, kantiges Design aus rostfreiem Edelstahl, das eher an ein futuristisches Kunstwerk als an ein traditionelles Fahrzeug erinnert.

Foto: Tesla Cybertruck.

Elon Musk, CEO von Tesla, beschreibt den Wagen als zukunftssicher und extrem widerstandsfähig.

Mit seinen bruchsicheren Fenstern und der robusten Karosserie wurde er ursprünglich als ultimatives Automobil für Abenteuer und extreme Bedingungen vermarktet.

Technische Daten

Der Cybertruck wird in verschiedenen Leistungsstufen angeboten:

– Das Basismodell mit Heckantrieb beschleunigt in 6,5 Sekunden auf 100 km/h.
– Die Allradversion leistet 600 PS und schafft den Sprint in 4,1 Sekunden.
– Das Topmodell „Cyberbeast“ erreicht mit 857 PS eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,7 Sekunden.

Foto: Tesla Cybertruck.

Die Reichweite variiert dabei je nach Modell zwischen 402 und 547 Kilometern.

Mit einer maximalen Ladeleistung von 250 kW können bis zu 218 km Reichweite in 15 Minuten nachgeladen werden.

Besonderheiten

Der Cybertruck zeichnet sich durch seine robuste Karosserie und geräumigen Innenraum aus. Er bietet Platz für fünf Erwachsene und verfügt über ein beeindruckendes Ladevolumen von bis zu 3.423,5 Litern.

Mit einer Anhängelast von bis zu 4.990 kg ist er auch für schwere Transportaufgaben geeignet.

Der Tesla Cybertruck ist seit dem 30. November 2023 in den USA erhältlich, als die ersten Modelle an Kunden übergeben wurden.

Foto: Tesla Cybertruck.

In Deutschland bleibt der Cybertruck jedoch vorerst unerhört, da es keine offizielle Zulassung für das Fahrzeug gibt.

Kritische Sicherheitsaspekte, insbesondere die Bauart aus gewalztem Stahl und die Größe des Fahrzeugs, stellen große Hürden für eine mögliche Genehmigung dar.

Die Preise reichen von 60.990 US-Dollar für das Basismodell mit Heckantrieb bis hin zu 96.390 für das Topmodell.

Eines ist sicher: Mit dem Anschlag hat der Cybertruck eine neue, unerwartete Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung bekommen.

Sierks Media / © Fotos: MikeMareen (2), hannator (1), urban_light (1), de.depositphotos.com

Auf einen Klick: ▶ Luxus | ▶ Mode | ▶ Auto | ▶ Schönheit | ▶ Reise | ▶ Stil | ▶ Trend


Rubriken: Motor