Artikel anhören:
|
Gefällt Ihnen? ▶ Redaktion unterstützen und Shots Magazin einen Drink ausgeben...
Das Opernhaus Zürich lädt aktuell zu einer besonderen Aufführungsserie von Charles Gounods „Roméo et Juliette“ ein. Im Januar 2025 warten noch fünf Termine.
Dieses Meisterwerk der romantischen Oper, das auf William Shakespeares berühmter Tragödie basiert, wird in einer modernen und emotional intensiven Inszenierung präsentiert.
Opernhaus Zürich – Szenerie der Extraklasse
Das Opernhaus Zürich gehört zu den renommiertesten Häusern Europas und ist weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt.
Eine historische Fassade, die elegante Innengestaltung und eine hervorragende Akustik machen es zu einem einzigartigen Ort für Musikliebhaber. Zentral in der Zürcher Innenstadt gelegen, ist es nicht nur ein kultureller, sondern auch ein architektonischer Schatz.
Das Haus zeichnet sich durch sein vielfältiges Programm aus, das sowohl klassische Opern als auch moderne Inszenierungen umfasst.
Mit einer Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, verbindet das Opernhaus Tradition und Innovation auf unvergleichliche Weise. Jede Aufführung hier wird zu einem Ereignis, das das Publikum begeistert und inspiriert.
Roméo et Juliette – Emotionen auf der Bühne
Charles Gounods Oper „Roméo et Juliette“ feierte ihre Premiere 1867 in Paris und hat seither ihren festen Platz im Repertoire der großen Opernhäuser.
Die Geschichte erzählt von der tragischen Liebe zwischen zwei jungen Menschen, die sich in einer Welt voller gesellschaftlicher Zwänge und Feindschaften behaupten müssen.
In der Zürcher Inszenierung von Regisseur Ted Huffman (➡️ opernhaus.ch/spielplan/kalendarium/romeo-et-juliette) wird das Drama auf eine schlichte Tanzfläche verlegt, die den Walzer – ein modernes Element in Gounods Zeit – zur Metapher für gesellschaftliche Konventionen macht.
Die minimalistische Bühne verstärkt die emotionale Tiefe der Oper – und stellt die Gefühle und Konflikte der Protagonisten in den Mittelpunkt.
Video: Roméo et Juliette – Opernhaus Zürich
Musikalisch glänzt die Produktion durch eine hochkarätige Besetzung:
◉ Julie Fuchs, die gefeierte Sopranistin, verleiht Juliette mit ihrer glasklaren Stimme eine unvergleichliche Präsenz.
◉ Stephen Costello, der zuletzt in Zürich als Roberto Devereux begeisterte, interpretiert die Rolle des Roméo mit großer Leidenschaft.
Die Oper wird in französischer Sprache aufgeführt, ergänzt durch Übertitelung, so dass die tiefgründigen Texte und Emotionen für alle zugänglich sind.
Warum diese Aufführung nicht verpassen?
Die Kombination aus Gounods unvergänglicher Musik und einer modernen, emotionalen Inszenierung macht diese Produktion zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Opernhaus Zürich bietet eine einmalige Atmosphäre, die jede Aufführung zu einem kulturellen Höhepunkt werden lässt.
Tickets können direkt über die Website des Opernhauses Zürich oder an der Abendkasse erworben werden. Planen Sie rechtzeitig, um sich Ihren Platz bei diesem besonderen Ereignis zu sichern.
Die Aufführung dauert etwa zwei Stunden und 45 Minuten inklusive einer Pause. Nutzen Sie diese Gelegenheit, eine der größten Liebesgeschichten der Literatur- und Operngeschichte live zu erleben…
Sierks Media / © Fotos: Herwig Prammer (2), Andrin Fretz (1), Opernhaus Zürich / Video: YouTube