Artikel anhören:
|
Gefällt Ihnen? ▶ Redaktion unterstützen und Shots Magazin einen Drink ausgeben...
Der Name Bovensiepen ist Kennern der Automobilbranche seit Jahrzehnten ein Begriff. Jetzt betritt er eine neue Bühne – als Hersteller von hochkarätigen Automobilen, die unter dem Leitgedanken „Fine Driving“ entwickelt, gestaltet und gebaut werden.
Mit der Gründung der Marke Bovensiepen beginnt für die Buchloer eine neue Ära im Luxusautomobilbau, die tief in der Ingenieurstradition verwurzelt ist.
Das neue Modell wurde gerade beim Fuori Concorso 2025 am Comer See enthüllt.
➡️ Was ist der Fahrgasmus? Hunderte Artikel zu besonderen Luxusautomobilen finden Sie beim Fahrgasmus hier im Shots Magazin.
Handwerkskunst und Hightech
In der hauseigenen Automobilmanufaktur in Buchloe entsteht jedes Fahrzeug mit maximaler Präzision, großer Leidenschaft und in akribischer Handarbeit.
Vom ersten Entwurf über die technische Entwicklung bis hin zur finalen Fertigung läuft jeder Prozessschritt unter einem Dach – und das mit einer Expertise, die auf jahrzehntelanger Erfahrung im Premiumsegment basiert.
Gran Turismo aus Bayern und Mailand
Das erste Modell der neuen Marke auf Basis des BMW M4 ist ein echtes Statement: Der Bovensiepen Zagato vereint deutsche Ingenieurskunst mit italienischer Designexzellenz.
Das traditionsreiche Mailänder Atelier Zagato zeichnet verantwortlich für die Gestaltung der markanten Karosserie – von der langgezogenen Motorhaube über die rahmenlosen Fenster bis zur ikonischen „Double Bubble“-Dachlinie.
Andrea Zagato, Präsident des Familienunternehmens in dritter Generation, erklärt: „Wir haben die DNA zweier Familienunternehmen vereint. Das Ergebnis ist eine stärkere, emotionalere DNA – also ein echtes Gran Turismo-Gefühl.“
Technik für echte Enthusiasten
Der Antrieb des Bovensiepen Zagato ist ein 3,0 Liter Reihensechszylinder mit beeindruckenden 611 PS und 700 Newtonmetern an Drehmoment.
Damit sprintet das Coupé in nur 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit jenseits der 300 km/h.
Carbon, Titan und Schmiedekunst
Die Karosserie besteht fast vollständig aus Carbonfaser – extrem leicht und extrem stabil.
Eine Titan-Abgasanlage, gemeinsam mit Akrapovič entwickelt, wiegt nur 22 Kilogramm und liefert den passenden sowie emotionalen Soundtrack.
Das markeneigene 20-Zoll-Schmiederad beeindruckt mit Doppelspeichen, gefrästen Nuten und Gewichtsersparnis durch funktionales Design.
Bilstein Sportfahrwerk
Ein eigens entwickeltes Sportfahrwerk mit Bilstein-Dämpfern sorgt für präzises Handling, souveräne Kontrolle und ein authentisches Fahrgefühl, das dem „Fine Driving“-Anspruch gerecht wird.
Fuori Concorso 2025
Sein Debüt feierte der Bovensiepen Zagato soeben an einem Ort, der wie geschaffen ist für automobilen Stil: Beim Fuori Concorso am Comer See.
Zwischen klassischer Eleganz und exklusivem Publikum setzte Bovensiepen dort ein klares Zeichen für die Postionierung.
Limitiert, luxuriös, legendär?
Die Auslieferung der ersten Kundenfahrzeuge ist für Ende Q2 2026 geplant.
Stückzahl und Preis werden im vierten Quartal 2025 bekannt gegeben – fest steht jedoch bereits: Der Bovensiepen Zagato wird streng limitiert sein.
Fazit
Mit dem Bovensiepen Zagato definiert die neue Luxusmarke aus Buchloe, was Fine Driving heute bedeutet. Eine perfekte Symbiose aus deutscher Technik, italienischem Stil und kompromissloser Handwerkskunst.
Wer dieses Fahrzeug erwerben kann, erlebt nicht nur Geschwindigkeit – sondern Luxus, Emotion, Stil und Exklusivität auf höchstem Niveau…
Sierks Media / © Fotos: Bovensiepen